Im Bereich des Flexodrucks bieten CI-Flexodruckmaschinen und Stapelflexodruckmaschinen dank ihrer unterschiedlichen Konstruktionen einzigartige Anwendungsvorteile. Mit jahrelanger Erfahrung in Forschung und Entwicklung sowie der Fertigung von Druckmaschinen bieten wir unseren Kunden Drucklösungen, die Stabilität und Innovation vereinen und präzise auf unterschiedlichste Produktionsanforderungen abgestimmt sind. Nachfolgend finden Sie eine umfassende Analyse der Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten beider Maschinentypen hinsichtlich Materialverträglichkeit, Prozesserweiterung und Kerntechnologien. Dies hilft Ihnen, die für Ihre Produktionsanforderungen optimale Lösung zu finden.
● Video-Einführung
1. Wesentliche strukturelle Unterschiede: Die zugrundeliegende Logik, die Anpassungsfähigkeit und Expansion bestimmt.
● CI-Flexodruckmaschinen: Sie verfügen über eine zentrale Druckzylinderkonstruktion, bei der alle Druckwerke ringförmig um den Kernzylinder angeordnet sind. Das Substrat wird eng um die Oberfläche des zentralen Druckzylinders gewickelt, um einen sequenziellen Farbüberdruck zu ermöglichen. Das Antriebssystem gewährleistet durch präzise Zahnradtechnik eine optimale Betriebssteuerung und zeichnet sich durch eine robuste Gesamtkonstruktion und einen kurzen Papierweg aus. Dadurch werden instabile Faktoren während des Druckvorgangs minimiert und eine hohe Druckstabilität sichergestellt.
● Maschinendetails
● Stapelflexodruckmaschinen: Im Zentrum stehen unabhängige Druckwerke, die in einem oberen und einem unteren Stapel angeordnet sind und jeweils über ein Zahnradgetriebe miteinander verbunden sind. Die Maschinen zeichnen sich durch eine kompakte Bauweise aus, und die Druckwerke lassen sich flexibel ein- oder beidseitig auf der Wandplatte konfigurieren. Das Substrat ändert seinen Transportweg über Führungsrollen, wodurch beidseitiger Druck möglich ist.
● Maschinendetails
2. Materialanpassungsfähigkeit: Abdeckung vielfältiger Produktionsanforderungen
CI Flexodruckmaschinen: Hochpräzise Anpassung an vielfältige Materialien, insbesondere an schwer zu bedruckende Materialien.
● Breites Anwendungsspektrum, geeignet für den stabilen Druck von Papier, Kunststofffolien (PE, PP usw.), Aluminiumfolie, Gewebesäcken, Kraftpapier und anderen Materialien, mit geringen Anforderungen an die Oberflächenglätte des Materials.
● Hervorragende Leistung bei der Verarbeitung dünner, hochflexibler Materialien (z. B. PE-Folien). Die Konstruktion des zentralen Prägezylinders minimiert Spannungsschwankungen des Substrats und verhindert so Dehnung und Verformung des Materials.
● Unterstützt das Bedrucken von Papier und Karton mit einem Gewicht von 20–400 g/m² und beweist damit eine hohe Materialverträglichkeit beim Vorbedrucken von Wellpappe in großen Breiten sowie beim Bedrucken von flexiblen Verpackungsfolien.
● Druckmuster
Stapel-Flexodruckmaschine: Komfortabel und flexibel für vielfältige Produktionsprozesse
Die Stapelflexografiemaschine bietet Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität und passt sich unterschiedlichsten Produktionsanforderungen an:
● Es bietet eine Überdruckgenauigkeit von ca. ±0,15 mm und eignet sich für einseitige Mehrfarbendrucke mit mittlerer bis niedriger Präzision.
● Dank benutzerfreundlicher Gestaltung und intelligenter Steuerungssysteme wird die Bedienung der Anlagen deutlich vereinfacht. Über eine übersichtliche Benutzeroberfläche können Bediener Inbetriebnahme, Abschaltung, Parametereinstellungen und weitere Vorgänge mühelos durchführen. So erlernen auch Anfänger die Funktionen schnell, und die Betriebsschwellen und Schulungskosten im Unternehmen werden erheblich gesenkt.
● Unterstützt schnellen Plattenwechsel und Farbanpassung. Während der Produktion können Bediener Plattenwechsel oder Farbanpassungen in kurzer Zeit durchführen, wodurch Ausfallzeiten reduziert und die Produktionseffizienz gesteigert werden.
● Druckmuster
3. Prozessseparabilität: Von einfachen Druckverfahren bis hin zu Verbundwerkstoffverarbeitungskapazitäten
CI Flexodruckmaschine: Hochgeschwindigkeits-, präzisionsgetriebene und effiziente Produktion
Die CI Flexodruckmaschine zeichnet sich durch ihre Geschwindigkeit und Präzision aus und ermöglicht eine optimierte, hocheffiziente Produktion:
● Sie erreicht Druckgeschwindigkeiten von 200–350 Metern pro Minute bei einer Überdruckgenauigkeit von bis zu ±0,1 mm. Damit erfüllt sie die Anforderungen für den Druck großflächiger, breiter Farbblöcke und feiner Texte/Grafiken.
● Ausgestattet mit einem intelligenten Temperaturregelungsmodul und einem automatischen Spannungsregelungssystem. Während des Betriebs passt es die Substratspannung automatisch und präzise an die Materialeigenschaften und die Druckgeschwindigkeit an und gewährleistet so einen stabilen Materialtransfer.
● Selbst bei Hochgeschwindigkeitsdruck oder der Verarbeitung unterschiedlicher Materialien bleibt die Spannung konstant. Dadurch werden Probleme wie Materialdehnung, Verformung oder Überdruckfehler aufgrund von Spannungsschwankungen vermieden – für zuverlässige, hochpräzise und stabile Druckergebnisse.
Stapelflexodruckmaschinen: Flexibel für konventionelle Materialien, spezialisiert auf doppelseitigen Druck
● Es eignet sich gut für gängige Substrate wie Papier, Aluminiumfolie und Folien. Besonders geeignet ist es für den Massendruck von herkömmlichen Materialien mit festen Mustern.
● Durch Anpassung des Materialtransferwegs ist beidseitiger Druck möglich. Dies macht das Verfahren ideal für Verpackungsmaterialien, die Grafiken oder Text auf beiden Seiten benötigen – wie beispielsweise Handtaschen und Lebensmittelverpackungen.
● Für nicht saugfähige Materialien (wie Folien und Aluminiumfolie) sind spezielle wasserbasierte Tinten erforderlich, um die Haftung der Tinte zu gewährleisten. Die Maschine eignet sich besser für die Verarbeitung von Materialien mit mittleren bis niedrigen Präzisionsanforderungen.
4. Umfassender technischer Support für einen stressfreien Produktionsablauf.
Zusätzlich zu den Leistungsvorteilen der Flexodruckmaschinen selbst bieten wir unseren Kunden umfassende Serviceleistungen und integrieren Umweltschutzkonzepte in den gesamten Produktionsprozess, um unseren Kunden zu einer nachhaltigen Entwicklung zu verhelfen.
Wir antizipieren proaktiv potenzielle Hürden in Ihren Flexodruck-Workflows und bieten Ihnen umfassenden technischen Support, der speziell auf Ihre Abläufe zugeschnitten ist:
● Während der Phase der Geräteauswahl erstellen wir maßgeschneiderte Materialverträglichkeitspläne, die auf Ihre individuellen Produktionsanforderungen, Drucksubstrate und Prozessabläufe abgestimmt sind, und unterstützen Sie bei der Auswahl der richtigen Maschinen.
● Nachdem Ihre Flexodruckmaschine in Betrieb genommen wurde, steht Ihnen unser technisches Supportteam weiterhin zur Verfügung, um auftretende produktionsbezogene Probleme zu lösen und so eine kontinuierliche und effiziente Produktion zu gewährleisten.
Veröffentlichungsdatum: 08.11.2025