Im aktuellen Markt wächst die Nachfrage nach Kleinauflagen und personalisierten Produkten rasant. Viele Unternehmen kämpfen jedoch weiterhin mit Problemen wie langer Inbetriebnahme, hohem Materialverbrauch und der begrenzten Anpassungsfähigkeit herkömmlicher Druckmaschinen. Die Entwicklung vollautomatischer, getriebeloser Flexodruckmaschinen mit ihren intelligenten und hochpräzisen Funktionen erfüllt diese Marktanforderungen optimal und eignet sich besonders für die Produktion von Kleinauflagen und personalisierten Aufträgen.
1. Die Einrichtungszeit drastisch reduzieren, „sofortiges Umschalten“ erreichen
Herkömmliche, mechanisch angetriebene Druckmaschinen erfordern häufige Getriebewechsel, Nachjustierungen der Greifer und wiederholte Platten- und Farbausrichtungen beim Wechsel der Druckaufträge. Dieser Prozess ist mühsam und zeitaufwendig und dauert oft mehrere Minuten oder sogar Stunden. Bei Kleinauflagen von nur wenigen hundert Exemplaren kann die Rüstzeit sogar die eigentliche Druckzeit übersteigen, was die Gesamteffizienz erheblich mindert und die Gewinne schmälert.
Im Gegensatz dazu wird jedes Druckwerk einer getriebelosen Flexodruckmaschine von einem unabhängigen Servomotor angetrieben, der von einem intelligenten digitalen Steuerungssystem präzise synchronisiert wird. Voreingestellte Parameter werden bei Auftragswechseln einfach über die Konsole aufgerufen, und alle Anpassungen erfolgen automatisch.
● Plattenwechsel mit einem Klick: Die Registrierungseinstellung wird vollständig durch den Servomotor automatisiert, wodurch die Notwendigkeit einer manuellen Plattendrehung entfällt und eine hochpräzise und extrem schnelle Registrierung erreicht wird.
● Tintentasten-Voreinstellung: Das digitale Tintensteuerungssystem bildet die vorherigen Tintenvolumendaten präzise nach und stellt die Tintentasten anhand elektronischer Dateien vor, wodurch der Testdruckabfall erheblich reduziert wird.
● Spezifikationsanpassung: Parameter wie Papierformat und Druck werden automatisch eingestellt, wodurch aufwendige mechanische Einstellungen entfallen. Diese „Sofortumschaltfunktion“ verkürzt die Vorbereitungszeit für Kleinserien von „Stunden“ auf „Minuten“ und ermöglicht so die nahtlose Bearbeitung mehrerer unterschiedlicher Aufträge nacheinander und maximiert die Produktionseffizienz.
● Maschinendetails
2. Deutlich niedrigere Gesamtkosten, höhere Gewinnmargen
Eine der größten Herausforderungen bei Kleinauflagen und personalisierten Aufträgen sind die hohen Stückkosten. Die getriebelose Flexodruckmaschine Cl verbessert diese Situation grundlegend auf zweierlei Weise:
● Deutliche Reduzierung des Rüstpapierverbrauchs: Dank präziser Voreinstellungen und schneller Registrierung wird der Rüstpapierverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Geräten um über 50 % reduziert, was direkt Papier- und Tintenkosten spart.
● Geringere Abhängigkeit von Fachkräften: Automatisierte Einstellungen vereinfachen die Betriebsabläufe und reduzieren die Abhängigkeit von Erfahrung und Können der Bediener. Nach einer Schulung können die Maschinen von regulärem Personal bedient werden, wodurch der Druck durch hohe Lohnkosten und Fachkräftemangel etwas gemildert wird.
3. Außergewöhnliche Flexibilität und überragende Qualität, die unbegrenzte individuelle Möglichkeiten erfüllen
● Personalisierte Anpassungen erfordern oft variable Daten, unterschiedliche Substrate und komplexe Prozesse. Die getriebelose Flexodruckmaschine bewältigt diese Herausforderungen mühelos:
● Breite Substratanpassungsfähigkeit: Es sind keine Getriebeumschaltungen erforderlich, um Materialien unterschiedlicher Dicke und Art, von dünnem Papier bis hin zu Karton, zu verarbeiten. Dies bietet eine beispiellose Flexibilität.
● Hervorragende Druckqualität und Stabilität: Die extrem hohe Passergenauigkeit (bis zu ±0,1 mm) des Servosystems gewährleistet eine gleichbleibend hohe Ausgabequalität. Ob feine Punkte, Volltonfarben oder komplexe Passermuster – alles wird perfekt reproduziert und erfüllt die hohen Qualitätsansprüche anspruchsvoller Kunden.
● Video-Einführung
4. Künstliche Intelligenz und Digitalisierung: Die Fabrik der Zukunft gestalten
Eine Vollservo-Druckmaschine ist mehr als nur eine Maschine; sie ist der zentrale Knotenpunkt der intelligenten Druckfabrik. Sie erfasst und liefert Feedback zu Produktionsdaten (wie Anlagenstatus, Ausstoß und Verbrauchsmaterialverbrauch) und ermöglicht so die digitale Steuerung und Rückverfolgbarkeit des Produktionsprozesses. Dies schafft eine solide Grundlage für schlanke Produktion und intelligente Fertigung und gibt Unternehmern beispiellose Kontrolle über ihre Produktionsprozesse.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Vollservo-Druckmaschine mit ihren vier Kernvorteilen – schneller Plattenwechsel, geringerer Verbrauch von Verbrauchsmaterialien, Flexibilität und exzellente Qualität – die Herausforderungen von Kleinauflagen und individualisierten Aufträgen optimal löst. Sie ist mehr als nur eine Modernisierung der Ausrüstung; sie verändert das Geschäftsmodell grundlegend und ermöglicht Druckereien, die neue Ära des personalisierten Konsums mit höherer Effizienz, geringeren Kosten und erweiterten Möglichkeiten zu gestalten.
● Druckmuster
Veröffentlichungsdatum: 22. September 2025