Die Nachfrage nach Kleinauflagen und personalisierten Sonderanfertigungen wächst derzeit rasant. Viele Unternehmen kämpfen jedoch noch immer mit Problemen wie langsamer Inbetriebnahme, hohem Materialverbrauch und eingeschränkter Anpassungsfähigkeit herkömmlicher Druckmaschinen. Die Einführung vollservogetriebener Flexodruckmaschinen mit ihren hochintelligenten und hochpräzisen Funktionen kommt genau dieser Marktnachfrage entgegen und eignet sich besonders für die Produktion von Kleinauflagen und personalisierten Aufträgen.

1. Reduzieren Sie die Einrichtungszeit drastisch und erreichen Sie „Sofortwechsel“.

Herkömmliche, mechanisch angetriebene Druckmaschinen erfordern häufige Gangwechsel, Greiferanpassungen und eine wiederholte Platten- und Farbregistrierung beim Auftragswechsel. Dieser Prozess ist mühsam und zeitaufwendig und dauert oft mehrere zehn Minuten oder sogar Stunden. Bei Kleinauflagen von nur wenigen hundert Exemplaren kann die Rüstzeit sogar die eigentliche Druckzeit überschreiten, was die Gesamteffizienz erheblich beeinträchtigt und den Gewinn schmälert.

Im Gegensatz dazu wird jedes Druckwerk einer getriebelosen Flexodruckmaschine von einem unabhängigen Servomotor angetrieben, der durch ein digitales, intelligentes Steuerungssystem präzise synchronisiert wird. Rufen Sie bei Auftragswechseln einfach voreingestellte Parameter auf der Konsole ab, und alle Anpassungen werden automatisch vorgenommen:

● Plattenwechsel mit einem Klick: Die Registrierungseinstellung wird vollständig durch den Servomotor automatisiert, sodass keine manuelle Plattendrehung erforderlich ist und eine hochpräzise und extrem schnelle Registrierung erreicht wird.

● Tintenschlüsselvoreinstellung: Das digitale Tintenkontrollsystem repliziert die vorherigen Tintenvolumendaten präzise und stellt Tintenschlüssel auf der Grundlage elektronischer Dateien vor, wodurch der Ausschuss beim Testdruck erheblich reduziert wird.

● Spezifikationsanpassung: Parameter wie Papiergröße und Druck werden automatisch eingestellt, wodurch mühsame mechanische Anpassungen entfallen. Diese Funktion zum „sofortigen Umschalten“ verkürzt die Vorbereitungszeit für Kleinauflagen von „Stunden“ auf „Minuten“, ermöglicht die nahtlose Verarbeitung mehrerer unterschiedlicher Aufträge nacheinander und maximiert die Produktionseffizienz.

● Maschinendetails

Maschinendetails

2. Deutlich niedrigere Gesamtkosten, höhere Gewinnmargen

Eine der größten Herausforderungen bei Kleinauflagen und personalisierten Aufträgen sind die hohen Gesamtkosten pro Einheit. Die getriebelose Cl-Flexodruckmaschine verbessert diese Situation grundlegend auf zwei Arten:

● Reduzieren Sie den Makulaturaufwand beim Einrichten erheblich: Dank präziser Voreinstellungen und schneller Registrierung wird der Makulaturaufwand beim Einrichten im Vergleich zu herkömmlichen Geräten um über 50 % reduziert, was direkt zu Einsparungen bei den Papier- und Tintenkosten führt.

● Weniger Abhängigkeit von qualifizierten Bedienern: Automatisierte Anpassungen vereinfachen Betriebsabläufe und reduzieren die Abhängigkeit von der Erfahrung und den Fähigkeiten der Bediener. Stammpersonal kann die Maschinen nach einer Schulung bedienen, was den Druck durch hohe Arbeitskosten und Fachkräftemangel in gewissem Maße mindert.

Tintenversorgungssystem
Start

3. Außergewöhnliche Flexibilität und höchste Qualität für unbegrenzte personalisierte Möglichkeiten

● Bei der individuellen Anpassung kommen oft variable Daten, verschiedene Substrate und komplexe Prozesse zum Einsatz. Die getriebelose Flexodruckmaschine bewältigt diese mit Leichtigkeit:

● Breite Substratanpassungsfähigkeit: Es sind keine Getriebeänderungen erforderlich, um Materialien unterschiedlicher Dicke und Art, von dünnem Papier bis hin zu Karton, zu verarbeiten, was eine beispiellose Flexibilität bietet.

● Hervorragende Druckqualität und Stabilität: Die ultrahohe Registrierungsgenauigkeit (bis zu ±0,1 mm) des Servosystems gewährleistet eine gleichbleibend hohe Ausgabequalität. Ob feine Punkte, Volltonfarben oder komplexe Registrierungsmuster – alles wird perfekt reproduziert und erfüllt die strengen Qualitätsanforderungen anspruchsvoller Kunden.

● Videoeinführung

4. Intelligenz und Digitalisierung: Die Fabrik der Zukunft stärken

Eine Vollservodruckmaschine ist mehr als nur eine Maschine; sie ist das Herzstück der intelligenten Druckfabrik. Sie sammelt und liefert Feedback zu Produktionsdaten (wie Gerätestatus, Leistung und Verbrauchsmaterialverbrauch) und ermöglicht so die digitale Verwaltung und Rückverfolgbarkeit des Produktionsprozesses. Dies schafft eine solide Grundlage für schlanke Produktion und intelligente Fertigung und ermöglicht Unternehmern eine beispiellose Kontrolle über ihre Produktionsprozesse.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Vollservo-Druckmaschine mit ihren vier Hauptvorteilen – schneller Plattenwechsel, Einsparungen bei den Verbrauchsmaterialien, Flexibilität und hervorragende Qualität – genau die Schwachstellen bei Kleinauflagen und Sonderanfertigungen angeht. Sie ist mehr als nur eine Modernisierung der Ausrüstung; sie verändert das Geschäftsmodell und ermöglicht es Druckereien, das aufkommende Zeitalter des personalisierten Konsums mit höherer Effizienz, geringeren Kosten und größeren Möglichkeiten zu meistern.

● Druckbeispiel

Druckbeispiel
Druckbeispiel

Veröffentlichungszeit: 22. September 2025