Es gibt viele Methoden zur Oberflächenvorbehandlung vor dem Drucken.Kunststofffolien-DruckmaschineDiese Verfahren lassen sich im Allgemeinen in chemische Behandlungsmethoden, Flammenbehandlungsmethoden, Koronaentladungsbehandlungsmethoden, UV-Bestrahlungsbehandlungsmethoden usw. unterteilen. Bei der chemischen Behandlungsmethode werden hauptsächlich polare Gruppen auf der Oberfläche des Films eingeführt oder chemische Reagenzien verwendet, um die Additive auf der Oberfläche des Films zu entfernen und so die Oberflächenenergie des Films zu verbessern.

Das Funktionsprinzip der Flammbehandlung besteht darin, die Kunststofffolie schnell in einem Abstand von 10–20 mm an einer inneren Flamme vorbeizuführen. Die Temperatur der Flamme regt die Luft an, freie Radikale und Ionen zu erzeugen, die auf der Folienoberfläche reagieren und neue Oberflächenkomponenten bilden. Dadurch werden die Oberflächeneigenschaften der Folie verändert und die Haftung der Druckfarbe verbessert. Das behandelte Folienmaterial sollte möglichst schnell bedruckt werden, da die neue Oberfläche sonst schnell passiviert wird, was den Behandlungseffekt beeinträchtigt. Die Flammbehandlung ist schwer zu kontrollieren und wurde daher mittlerweile durch die Koronaentladungsbehandlung ersetzt.

Das Funktionsprinzip der Koronaentladungsbehandlung besteht darin, den Film durch ein Spannungsfeld zu führen, das hochfrequente, oszillierende Impulse erzeugt, welche die Luft ionisieren. Nach der Ionisierung treffen die Gasionen auf den Film und erhöhen dessen Aufrauung.

Gleichzeitig verbinden sich freie Sauerstoffatome mit Sauerstoffmolekülen zu Ozon, und es entstehen polare Gruppen an der Oberfläche, was letztendlich die Oberflächenspannung der Kunststofffolie erhöht und somit die Haftung von Tinten und Klebstoffen begünstigt.

Bild 1

Veröffentlichungsdatum: 23. Juli 2022