FlexodruckmaschineDas Längsschneiden von Walzprodukten kann in vertikales und horizontales Längsschneiden unterteilt werden. Beim Längsschneiden mehrerer Teile müssen die Spannung des Stanzteils und die Anpresskraft des Klebstoffs gut kontrolliert werden. Die Geradheit der Schneidklinge (Querschneideklinge) sollte vor dem Einbau überprüft werden. Beim Einbau der gebrochenen Einzelklinge wird eine Fühlerlehre in Standardgröße (0,05 mm) (oder ein 0,05 mm Kupferblech) in der Fühllehre verwendet. Diese wird unter die Schultereisen auf beiden Seiten der gebrochenen Messerrolle gelegt, sodass die Klingenöffnung durchhängt. Das Eisen ist etwa 0,04–0,06 mm höher. Die Schrauben werden grob eingestellt, festgezogen und verriegelt, sodass die Druckdichtungen flach auf der Oberfläche des gebrochenen Körpers aufliegen. Das Anziehen der Schrauben erstreckt sich von der Mitte zu beiden Seiten, und die Kraft wird gleichmäßig angewendet, um zu vermeiden, dass die Messerschneide uneben wird und stößt. Entfernen Sie dann das 0,05 mm dicke Polster auf beiden Seiten, kleben Sie Schwammkleber darauf und versuchen Sie, das Blech auf der Maschine zu schneiden. Beim Schneiden sollten keine übermäßigen Geräusche und Vibrationen auftreten und der normale Druck der Maschine nicht beeinträchtigt werden. Beim Aufkleben des Schwammklebers sollte das Öl auf dem Walzenkörper gereinigt werden.
Der vom Hersteller bereitgestellte Schabfilz sollte auf dem Schultereisen des gebrochenen Messers verwendet werden, und eine spezielle Person sollte täglich eine angemessene Menge Schmieröl auftropfen lassen. Der Schmutz auf dem Filz sollte regelmäßig gereinigt werden, um die Lebensdauer des Walzenkörpers zu verlängern. Achten Sie beim vertikalen und horizontalen Schneiden unbedingt auf die Position der Ecklinie und der Tangentenlinie (Messerlinie).
Veröffentlichungszeit: 25. November 2022